Pflegefachkraft

Ausbildung zur Pflegefachkraft

Darf´s noch etwas mehr sein?

Ausbildung als Pflegefachkraft

Pflege – ein Job, viel Potential

In unserem Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an. Als Pfleger:in arbeitet man nah am Menschen. Das Berufsfeld ist anspruchsvoll und sehr vielfältig. Es gibt zahlreiche Zusatzqualifikationen, mit denen man sich fachlich sowie im Bereich Personalführung stetig weiterentwickeln kann. Das heißt, es gibt auch zahlreiche Karrierechancen.

Zu den Aufgaben von einer Pflegefachfrau / einem Pflegefachmann im Krankenhaus gehören zum Beispiel:

  • Begleitung und Betreuung von kranken und pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen
  • Erhebung und Festlegung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
  • Ausführung ärztlicher Anordnungen sowie Mitwirken bei Therapie und Diagnostik
  • verantwortliches Mitwirken bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft
Wie läuft die Ausbildung ab?

Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen des Krankenhauses und in Einrichtungen unserer Kooperationspartner wie Sozialstationen, psychiatrischen Facheinrichtungen und im Hospiz. Die Anleitung der Auszubildenden erfolgt hier durch die in allen Bereichen tätigen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern.

Die theoretischen Grundlagen werden an der St. Hildegard-Akademie vermittelt, in der 2020 drei Berliner Pflegeschulen zusammenlegt wurden. Dort erfolgt der Unterricht im Blocksystem und beinhaltet neben Seminaren, Projektwochen/-tagen zu bestimmten Themen vielfältige Lehr- und Lernmethoden, um die Auszubildenden optimal in ihrer fachlichen, persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenz zu fördern.

Was bieten wir Dir?
  • eine dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis mit einer staatlichen Prüfung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
  • eine monatliche Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr 1.190,69 Euro.
    • 2. Lehrjahr 1.252,07 Euro.
    • 3. Lehrjahr 1.353,38 Euro.
    • Zudem erhalten Azubis noch eine monatliche Zulage in Höhe von 11,11 Euro.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • zusätzliche vermögenswirksame Leistungen
  • Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung
  • preiswerte Wohnmöglichkeit im Wohnheim
Welche Vorraussetzungen musst Du mitbringen?
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Alten- oder Krankenpflegehelfer:in

ODER

  • mittlerer Schulabschluss (MSA) oder gleichwertiger Abschluss oder (Fach-)Hochschulreife

Außerdem ist für Dich wie für andere Beschäftigte in der Gesundheitsbranche die Schutzimpfung gegen Masern verpflichtend.

Was musst Du bei Deiner Bewerbung beachten?
Der Ausbildungskurs startet immer im April und im Oktober. Bewerbungen können jedoch ganzjährig eingereicht werden.

Folgende Unterlagen werden für eine Bewerbung benötigt:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf 
  • die letzten zwei Zeugnisse vor dem Schulabschluss
  • das Schulabschlusszeugnis
  • ggf. eine Praktikumsbeurteilung

Bei Fragen wende Dich gerne an:

Fr. Susan Rosenbaum, Pflegedienstleitung im Sankt Gertrauden-Krankenhaus: 030 8272-2770
Fr. Glatter bei Fragen zur St. Hildegard Akademie

Ausbildung zum Krankenpfleger

"Die Qualifizierung unserer Mitarbeiter:innen ist Grundlage der guten medizinischen Versorgung im Sankt Gertrauden."

Jetzt Stellenanzeige checken & bewerben:

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)

Kennenlernen?

Klar, wir wollen uns gut darstellen, damit wir für Sie/Euch attraktiv sind. Aber wir wollen uns hier nicht anders zeigen als wir sind. Unsere Kolleginnen und Kollegen überzeugen sowieso am meisten, wenn Sie selbst über Ihre Arbeit sprechen. Wir können gerne eine:n Gesprächspartner:in aus einer Fachabteilung oder einem Wunschbereich vermitteln.

hospitation