MTLA Medizinisch Technische/r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (mindestens 32 Stunden/Woche)

Unser Angebot an Sie – solide und überzeugend

  • einen verantwortungsvollen, vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz mit dem Abdeckung des kompletten Spektrums der Laboratoriumsmedizin
  • qualifizierte Einarbeitung
  • gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Vergütung gemäß AVR Caritas mit zusätzlicher Altersvorsorge
  • 31 Tage Erholungsurlaub, Zusatzurlaube bis zu 39 Tagen Gesamturlaub
  • qualifizierte Einarbeitung sowie Teilnahmemöglichkeiten an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Alle unsere Benefits für Mitarbeitende finden Sie hier

Ihr Profil– fundiert und adäquat

  • Abgeschlossene MTL-Ausbildung
  • Zielorientiertes Denken und Handeln
  • Hohe Motivation zum eigenständigen Arbeiten
  • Engagement, Leistungsbereitschaft und Teamspirit
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Dienstsystem (Schichtmodell)
  • Identifikation mit den christlichen Werten unseres Hauses
  • Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung für Personen, die nach 1970 geboren sind.

Ihr neues Aufgabenfeld – herausfordernd und zukunftsorientiert

  • Übernahme und Durchführung aller Diagnostiken des klinisch-chemischen, hämostaseologischen, immunlogischen, hämatologischen und transfusionsmedizinischen Spektrums
  • Unterstützung der nichtmedizinischen Laborleitung hinsichtlich der Organisation bereichsinterner Abläufe

 

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Chefärztin der Laboratoriumsmedizin Frau PD Dr. med Dr. rer. nat. Kathrin Schlatterer-Krauter und die leitende MTLA Frau Ariane Schneider gerne zur Verfügung: Tel. +49 (0)30 82 72 23 70 - E-Mail:

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ich bewerbe mich als

MTLA Medizinisch Technische/r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d)

Bewerbungsformular Stellenangebote

Vor- und Nachname(erforderlich)
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, jpg, png, jpeg, Max. Dateigröße: 20 MB.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.